Nachdem seit Mitte der Woche über über MSDNAA Windows 7 beziehen konnte, dachte ich mir ich unterziehe ihn einen Test, und erstelle einen Bericht.
Als Schüler einer Einrichtung zur Ausbildung für IT-Berufe bin ich berechtigt Windows 7 Release schon jetzt zu erhalten.
Windows 7 braucht auf der Festplatte etwa 30 GB Platz, was für ein Betriebssytem nicht unerheblich ist.
Windows 7 Installer ähnelt sehr dem Vista Installer, allgemein hat man das Gefühl man sitzt vor einem "Modifizierten Vista".

Das Startmenü blieb seit Vista gleich, aber die Taskleiste änderte sich. Nun werden bei den einzelnen Task nicht mehr die Namen angezeigt sondern nur noch das Symbol dieses Programmes. Dies lässt sich aber umstellen.
Allgemein sind in Windows 7 die Schriftarten und Symbole größer gehalten, was vermutlich die Lesbarkeit verbessern soll.
Leider hat sich nun wieder die Menüführung geändert, sodass man wieder neue Dinge hinzulernen muss.
Von den Ressourcenverbrauch ist Windows 7 etwas sparsamer als Windows Vista. Im Benchmark jedoch konnte Windows 7 nicht überzeugen. Es ist sogar noch langsamer wie Windows Vista. Einzig und allein beim Dateien hin und her kopieren ist Win7 schneller.
Gemäß Tests sind alle Browser unter Windows XP am schnellsten, egal ob dies der Firefox ist, der Internet Explorer oder der Opera.
Persönliches Fazit: Windows XP ist nach wie vor das effizienteste Betriebssystem, und das einzige Microsoft Betriebssytem das ich empfehlen kann.
Quellen der Tests: Chip.de, Tomshardware.de, winfuture.de
Bitte anmelden/registrieren um Inhalte zu schreiben.