Ein Betriebssystem, das keinen Webbrowser an Bord hat – das wirft Probleme auf: Wie sollen Windows-7-Anwender online gehen, um etwa wichtige Patches herunterzuladen oder das Betriebssystem freizuschalten? Auch Upgrades von einem Windows Vista hin zu Windows 7 unter Erhalt der installierten Programme und Einstellungen sind nicht ohne weiteres möglich; es wird wohl eine Neuinstallation nötig sein. Laut TGDaily beschäftigt sich Microsoft momentan mit dem Problem: "Wir arbeiten daran, Endanwendern einen Browser anzubieten", heißt es. Auch Microsoft-Partner werden befragt, um "eine Lösung zu finden, die die Kunden möglichst wenig einschränkt und gleichzeitig den Auflagen der EU-Kommission entspricht". So hain "Internet-Pack" beilegen könne, mit dem untet Microsoft bereits erklärt, dass man Windows 7 ein "Internet-Pack" beilegen könne, mit dem unter anderem der Internet Explorer nachzuinstallieren sein soll. Eine weitere Möglichkeit wäre eine FTP-Verbindung, über die der Browser gleich nach der Betriebssystem-Installation zu beziehen sein wird. ![]() Microsoft hebt hervor, dass durch die Installation des Internet Explorer nach dem Aufsetzen des Betriebssystems alles wie gewohnt funktionieren soll: "Mit dem Internet Explorer 8 werden via Windows Update Patches geladen, um sicher zu stellen, dass das System stets auf dem aktuellen Stand ist". Bitte anmelden/registrieren um Inhalte zu schreiben. | ![]() ![]() ![]() Spieler: 2/32 Karte: de_dust2_cz ![]() Serverstatistiken ![]() Spieler: 6/32 Karte: gg_fy_battlefield_cs16 ![]() Serverstatistiken |